Betriebsräte I - Einführung in Betriebsverfassungsgesetz
Seminar-Nr: 010-215-2018/WSC
Grundlagenseminar In diesem Seminar werden die Grundlagen des Betriebsverfassungsgesetzes intensiv behandelt, insbesondere die Rechte und Pflichten der Betriebsräte im...
In diesem Seminar werden die Grundlagen des Betriebsverfassungsgesetzes intensiv behandelt, insbesondere die Rechte und Pflichten der Betriebsräte im betrieblichen Alltag. Erörtert werden darüber hinaus auch die Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit anderen Stellen, Ämtern und Organisationen (z.B. Gewerkschaften, Gewerbeaufsicht, Arbeitsamt usw.).
Seminareröffnung
Begrüßung, Organisatorisches, Einführung in Inhalt und Ablauf des Seminars
Erarbeiten der aktuellen Probleme aus dem Betrieb zum Thema: Wozu gibt es einen Betriebsrat?
Geschichtlicher Hintergrund der betrieblichen Interessenvertretung
Stellung und Aufgaben des Betriebsrats
Stellung des Betriebsrats im Spannungsfeld der Interessen zwischen Belegschaft und Arbeitgeber
Übersicht über die Aufgaben des Betriebsrats
Übersicht über die wichtigsten Beteiligungsrechte des Betriebsrats nach dem BetrVG - Information, Mitwirkung und Mitbestimmung
Die Arbeit des Betriebsrats
Die Geschäftsführung des Betriebsrats
Freistellungsanspruch für Betriebsratsarbeit und Schulung
Kostentragung für die Betriebsratsarbeit
Die Betriebsratssitzung und die Beschlussfassung
Umgang mit Gesetzen und Tarifverträgen
Betriebsrat und Belegschaft
Die Betriebsversammlung
Arbeitnehmerrechte als Ergänzung der Rechte des Betriebsrats
Zusammenfassung und Klärung offener Fragen
Datum: |
Vom
03.12.2018
10:30
Bis zum
07.12.2018
13:00
|
Ort | Hotel-Gasthof Wolfringmühle Wolfringmühle 3 92269 Fensterbach |
Kontakt | Schwanthalerstraße 64
80336 München seminare@bildungswerk-bayern.de Tel. 089-55933650 Fax 089-55933661 |
Zielgruppe | Betriebsräte /-innen, Schwerbehindertenvertreter /-innen |
Referent | Willi Geißler |
Bezeichnung | Fachreferent |
Teilnahmegebühr | 995.00 € |
Unterkunft/Verpfl. | 472.00 € |
Wolfringmühle 3
92269 Fensterbach